Am Samstag, 7. April 2018 war wieder großer Reinigungstag in unserem Gemeindegebiet. Ziel war es die Abfälle, welche rücksichtslos auf und neben Straßen und in der Natur entsorgt wurden, einzusammeln und damit das Erscheinungsbild unserer Gemeinde wieder zu verbessern und mehr Umweltbewusstsein zu schaffen. Hoheneich und Nondorf wurden in 9 Teile geteilt um die AKtion effektiv umzusetzen.
Eingeteilt in 9 Gruppen wurde das Gemeindegebiet systematisch vom Unrat befreit. Zahlreiche Erwachsene und auch Kinder waren mit Eifer dabei und es wurden viele Müllsäcke gefüllt.
Bei der anschließenden Jause konnte man sich nach der Arbeit stärken.
Bürgermeister Christian Grümeyer freute sich über die sensationelle Teilnahme und dankte den HelfernInnen für ihre Unterstützung. "Mit dieser Aktion wurde vor vielen Jahren ein toller Impuls in der Bevölkerung geweckt. Etwas gemeinsam zu tun ist immer schön. Gemeinsam unsere unmittelbare Heimat zu säubern ist etwas wirklich Besonderes und ein schöner Beitrag für unsere lebenswerte Gemeinde. Ich danke allen TeilnehmerInnen für die großartige Unterstützung für Hoheneich-Nondorf. Weiters möchte ich auf diesem Wege auch allen Damen und Herren danken, welche heute nicht dabei waren, aber ständig bei ihren Spaziergängen mithelfen unsere Gemeinde sauber zu halten." so Grümeyer.
Bericht aus der NÖN:
Bericht aus der NÖN:
Am Samstag, dem 31.3.2018, um 16 Uhr feierte die Galerie 60+ am Marktplatz ihren 1. Jahrestag. Herbert Forstner sprach bei seiner Begrüßung von einem sehr interessanten und erfolgreichen Jahr und bedankte sich bei den zahlreich erschienenen Gästen für die Treue und die Unterstützung.
Der vergnügliche Nachmittag wurde durch Musik und heiteren Gedichten von Peter Tramontana, vorgetragen von Ernst Köpl zu einem einmaligen Event.
Im Anschluss an den offiziellen Teil lud der Gastgeber zu einem Buffet, bei dem der tolle Abend in guter Stimmung ausklang.
Die Galerie gab im Laufe des vergangenen Jahres auch zahlreichen Veranstaltungen eine tolle Kulisse. Egal ob bei Lesungen, Adventmarkt, beim NeubürgerInnenempfang oder anderen Kulturabenden, die Räumlichkeiten bieten beinahe für jeden Anlass das richtige Ambiente.
Bürgermeister Christian Grümeyer: "Als Bürgermeister freut man sich natürlich, wenn die Kultur in der Gemeinde einen Aufschwung erlebt. Der Marktplatz hat sich seit der Eröffnung der Galerie nach und nach zu einem Mittelpunkt für die Bevölkerung entwickelt. Jeder kann seine Synergien daraus ziehen. Das Kaffeehaus, die Bücherei, Rudi`s Käs und Weineck und die Galerie ergänzen sich wunderbar. Nächste Woche ist Schlüsselübergabe im neuen "Jungen Wohnen", sodass nun auch die Jugend den Marktplatz beleben wird. Ich danke Herbert Forstner und seiner Maria für den großartigen Beitrag für unsere Gemeinde. In der sehenswerten Galerie kann man ohne Eintrittsgeld durch die ständig neuen Bilder immer neues Kino erleben, Schauen sie es sich unbedingt an."
Bild von links: Ernst Köpl, Christian Grümeyer, Maria und Herbert Forstner, Manfred Zeilinger
Großer Andrang herrschte am Gründonnerstag in der Gemeindebücherei. Bürgermeister Christian Grümeyer, Familiengemeinderätin Sandra Preisinger und Büchereileiter Michael Koller hatten die Kinder der Marktgemeinde Hoheneich zum Besuch des Osterhasen eingeladen. In lustiger Runde wurden Ostereier gebastelt, die anschließend auf dem eigens aufgestellten Osterstrauch am Marktplatz gehängt wurden. Der Osterhase stellte sich mit kleinen Präsenten ein und bereitete allen damit eine große Freude. So ging ein wunderschöner Nachmittag viel zu schnell zu Ende.
Diätologin Maria Eichinger, BSc. erläuterte den Weg zu genussvollem Leben. Am Mittwoch, 21. März 2018 wurde den BesuchernInnen bei einem sehr interessanten Vortrag vermittelt, dass es sich genussvoll leichter lebt. Das Thema „Diätenwahn ade - genussvoll lebt es sich leichter“ spricht grundsätzlich alle an. Diätologin Maria Eichinger erklärte in verständlicher Art und Weise die Nachteile der vielseits gepriesenen Diäten und zeigte mit zahlreichen Tipps den besten Umgang mit der Ernährung und der Gesundheit auf. Die zahlreichen BesucherInnen, unter denen auch Bürgermeister Christian Grümeyer war, waren begeistert von den einfachen und klaren Erläuterungen der Vortragenden.
Bgm. Grümeyer Christian, Eichinger Maria BSc., Maria Grümeyer, Schützenhofer Christine, Gschiel Martina, Wallner Ingrid, Traschl Daniela, Hemmer Elisabeth, Höfler Alexandra, Zellhofer Elisabeth, Ertl Gabriele, Prager Leopoldine, Prager Bernhard, Wallner Lieselotte
Mit dem Ankauf von zwei interaktiven Tafeln brachte die Marktgemeinde Hoheneich die Klassen der Volksschule Hoheneich auf den modernsten Stand.Die Tafeln mit einem Durchmesser von 2,6 m eröffnen den Lehrerinnen einen ganz neuen Unterrichtsweg. Diese sind direkt mit dem Glasfasernetz verbunden und damit mit hoher Internetgeschwindigkeit ausgestattet.Die Klassenlehrerinnen Petra Macher und Monika Holzmüller haben sich schon nach wenigen Tagen mit den neuen Geräten angefreundet und sind begeisterte Anwenderinnen. Die Kinder können somit auf neuestem technischen Stand unterrichtet werden.
Bürgermeister Christian Grümeyer und Bildungsgemeinderätin Ilse Steininger-Pöhn: „Wir haben mit dem Ankauf der Smartboards einen Wunsch von Direktorin Karina Hobecker erfüllt, und damit unseren Kindern alle der modernen Gegenwart entsprechenden Möglichkeiten eröffnet. Wir freuen uns für unseren Nachwuchs. Die Kosten der beiden Smartboards inkl. Laptops, Soundsystem und Zubehör betragen rund € 7.800,-. Wir bedanken uns recht herzlich für den Unterstützungsbeitrag durch den Elternverein der Volksschule und den persönlichen Einsatz von Obfrau Dr. Vera Holzmüller.“
Der Elternverein und andere Faschingsnarren besuchten das Gemeindeamt und statteten dem Bürgermeister und den Gemeindemitarbeitern ihren traditionellen Besuch ab. Auch im brechend vollen Cafe Vero und in der Gemeindebücherei wurde zum Faschingstreiben geladen.
von links: Bianca Zwölfer, Bgm. Christian Grümeyer, Stefanie Weißensteiner, Walter Enzmann, Dr. Vera Holzmüller (Obfrau Elternverein), Otto Riedl, Edith Grümeyer, Vizebgm. Manfred Zeilinger, GR Karl Mayer, Andrea Hahn, Peter Nowak
von links: Daniela und Sarah Simlik, Bgm. Christian Grümeyer, Sandra Säuerl, Bernadette Wurz, Gabi Schmid, GGR Sandra Preisinger, Ursula Eichhorn, Vizebgm. Manfred Zeilinger
Bericht aus der NÖN:
Zahlreiche Besucher des 10. Hoheneicher Adventmarktes nutzten die Angebote der Hobbyaussteller und der Vereinspunschstände um sich in Adventstimmung zu bringen. Insgesamt 18 Aussteller und 8 Stände der Vereine machten den Marktplatz zwei Tage zum Tummelplatz. Höhepunkt für die Kinder war der Besuch des Christkinds am Sonntag Nachmittag.
"Unsere Marktgemeinde war wieder nicht nur für unsere Einwohner, sondern auch für unzählige Gäste Anziehungspunkt. Ich danke allen Beteiligten und Helfern für die Unterstützung und das schöne Wochenende", so Bürgermeister Christian Grümeyer.
Zur Bildergalerie
von links: Bauhofleiter Christoph Hörndl, Verena Glaser, Bürgermeister Christian Grümeyer, Robert Backhausen
Wie auch in den letzten Jahren engagierte die Gesunde Gemeinde Hoheneich in Kooperation mit Kirchberg/Walde und Waldenstein die Spitzenreferentin Mag. Christine Hackl für einen Vortrag.
Ein Abend besonderer Art fand am 10. November 2017 in der Gemeindebücherei statt. Büchereileiter Michael Koller stellte in kurzweiliger Form das Leben und die Werke des amerikanischen Poeten Charles Bukowski vor.
Begleitet wurde er vom Vollblutmusiker Alfons Veith, welcher in den jeweiligen Lesepausen die Zuschauer mit passenden Songs begeisterte.
Das begeisterte Publikum um Bürgermeister Christian Grümeyer und Vizebürgermeister Manfred Zeilinger konnte sich auch davon überzeugen, wie die Bücherei in Windeseile zu einem großzügigen Veranstaltungssaal verwandelt und nach dem Event wieder rückgebaut wurde.
Ein gelungener Abend und ein großartiger Kulturbeitrag für die Marktgemeinde Hoheneich.
Im Rahmen des Jubiläumskonzertes des MV Bläsergruppe überreichten Bgm. Christian Grümeyer und Vzbm. Manfred Zeilinger die vom Gemeinderat beschlossenen Ehrungen an verdiente Gemeinderäte. Aufgrund ihrer besonderen Verdienste um die Marktgemeinde Hoheneich wurde den ausgeschiedenen Gemeinderäten Herrn Philipp Bock, die “Silberne Ehrennadel” und Herrn Ernst Meier, die “Goldene Ehrennadel” der Marktgemeinde Hoheneich, verliehen. Herr Gemeinderat Kapellmeister Martin Hemmer wurde für seine Tätigkeit als Gemeinderat und für seine 40jährige Mitgliedschaft im MV Bläserguppe (davon 20 Jahre Kapellmeister und 15 Jahre Obmann) mit der “Goldenen Ehrennadel” ausgezeichnet.
Foto von links: Vzbgm.Manfred Zeilinger, Philipp Bock, Martin Hemmer, Ernst Meier, Bgm.Christian Grümeyer
Am 28.10.2017 feierte der Musikverein Bläsergruppe Hoheneich sein 40-jähriges Bestehen mit einem großartigen Konzert unter der Leitung von Kapellmeister Martin Hemmer. Im Turnsaal der Volksschule wurde ein buntes Programm - von Robert Stolz über James Last bis zu Queen - geboten. Durch die Veranstaltung führte Major Michael Vitovec.
Nach nur 1 Monat Umbau- und Übersiedlungsarbeiten wurde die Gemeindebücherei am 6. Oktober 2017 von Bürgermeister Christian Grümeyer und Büchereileiter Michael Koller wieder eröffnet.
Die neuen Öffnungszeiten (ausgenommen Feiertage):
Dienstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 16:00 - 20:00 Uhr
Am diesjährigen, von der Marktgemeinde Hoheneich organisierten Ausflug der Seniorinnen und Senioren am Freitag, dem 13. Oktober 2017 in die Bundeshauptstadt Wien, nahmen 53 Personen teil, die von Bürgermeister Christian Grümeyer und Vizebürgermeister Manfred Zeilinger in gewohnter Manier durch den Tag begleitet wurden.
Auf dem Programm standen die Besichtigung des Wachsfigurenkabinetts „Madame Tussauds“ im Wiener Prater und eine Stadtrundfahrt mit Fremdenführer bei herrlichem Wetter. Der Besuch beim Heurigen Daffert in Roggendorf bildete den Abschluss eines gelungenen Tagesausfluges.
Die ÖBB Infrastruktur AG führt im Abschnitt Vitis bis Pürbach-Schrems, von 28.09.2017 bis 10.10.2017 Instandhaltungsarbeiten im Gleisbereich durch. Im Zeitraum von 29.09.2017, 22:30 Uhr bis 02.10.2017, 02:30 Uhr und von 06.10.2017, 22:30 Uhr bis 09.10.2017, 02:30 Uhr wird die Strecke gesperrt.
Zwischen Schwarzenau und Gmünd (NÖ) wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Bitte beachten Sie den Aushang Vorort.
17 Vereine inkl. Feuerwehren nahmen am Vereinstag in Nondorf und Hoheneich teil. Beinahe jedes Hobby ist in einem Verein hinterlegt, Sport, Sicherheitsgedanke, Gesundheit, Gemeinschaft, Freundschaftspflege, Kommunikation und vieles mehr. Von 10:00 bis 17:00 Uhr wurde für jeden was geboten. Jeder Verein hat sich vorgestellt und präsentiert und vielleicht wurde damit bei dem einen oder anderen das Interesse geweckt, einem Verein beizutreten.
Der Tag wurde mit der Verlosung des Gewinnspieles und einer kleinen Jause abgerundet.
Bgm. Christian Grümeyer: "Vereine und Freiwilligenarbeit gehören zu den wichtigsten Säulen der Gesellschaft. Jeder Funktionär und jedes einzelne Mitglied trägt einen Teil dazu bei."
Mehr Fotos von der Veranstaltung finden Sie in hier.
Bei der BIOEM in Großschönau wurden auch Bauherren, die verantwortungsvoll, energieeffizient und zukunftsorientiert gebaut haben, ausgezeichnet.
In unser Marktgemeinde waren dies Familie Corina u. Robert Diem aus Hoheneich und die Familien Nadine u. Michael Meier sowie Renate u. Michael Kümmel aus Nondorf.
Die Ehrung nahm Frau LAbg. Bgm. Margit Göll in Vertretung von LHStv. Stephan Pernkopf vor.
Bgm. Christian Grümeyer, Vzbgm. Manfred Zeilinger und GR Christoph Hörndl gratulierten den Familien zu ihrer Auszeichnung.
Am 16.6.2017 fand die Ehrung der besten Freiwilligen der Gemeinden im Rahmen der BIOEM in Großschönau statt.
Für die Marktgemeinde Hoheneich war Herr Martin Mayer nominiert. Seit vielen Jahren unterstützt er die Marktgemeinde bei allen öffentlichen Anlässen und Veranstaltungen unentgeltlich als Fotograf und stellt die Dateien kostenlos zur Verfügung. Die Ehrung nahm Landesrätin Mag. Barbara Schwarz vor. Bürgermeister Christian Grümeyer dankte Martin Mayer im Namen der Marktgemeinde Hoheneich.
Foto von links:
GR Sandra Preisinger, GR Karl Mayer, Gerhard Mayer, Martin Mayer, Luzia Mrass, LR Mag. Barbara Schwarz, Christiana Mayer, Bgm. Christian Grümeyer, Maria Zeilinger, Vzbgm. Manfred Zeilinger, Maria Grümeyer
Unsere Vereine bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit Infoständen, Vorträgen, Kostproben, sowie Spiel & Spaß für Kinder und Erwachsene:
Feuerwehrhaus NONDORF 10:00 - 13:00 Uhr
Sportplatz HOHENEICH 13:00 - 17:00 Uhr
Näheres entnehmen Sie bitte dem angefügten Programm: Vereine in Aktion
Bürgermeister Christian Grümeyer begrüßte die Pächterin Frau Brigitte Benesch, die mit den ersten Sonnenstrahlen wieder den Betrieb der Mitterteichhütte aufnahm. Den ganzen Sommer über werden den Wanderern, Badegästen und sonstigen Besuchern Erfrischungsgetränke und kleine Schmankerl angeboten.
Außer Mittwoch ist bei Schönwetter täglich ab 14:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Details auf www.mitterteich.at
Bürgermeister Grümeyer: „Mit Frau Benesch haben wir eine Pächterin gefunden, welche die Hütte mit Umsicht und Rücksicht auf die Natur führt und individuell auf die Wünsche der Gäste eingeht. Unsere Gemeinde und damit auch unser Badeteich wird damit auch dieses Jahr wieder stark aufgewertet. Ich freue mich im Namen von Brigitte Benesch und der Gemeinde Hoheneich auf zahlreichen Besuch.“
Kommunalfahrzeug: Multicar Fumo M 30 Carrier FC mit Schneepflug und Streuer
Erstzulassung: 6/2005, KM-Stand: 105.500, Einsatzstunden: 5.536, Preis: € 12.000,00
Information: Gemeindeamt Hoheneich, Tel. 02852/52664
Im Rahmen der Aktion "Wir halten NÖ sauber" fanden sich am 08.04.2017 über 50 Personen, darunter einige Jungfamilien mit ihren Kindern, beim Feuerwehrhaus Hoheneich ein, um den rücksichtslos weggeworfenen Müll (32 Säcke voll!) von den Straßen, Wegen, Grünflächen, usw. aufzusammeln. Im Anschluss gab es für alle "Sammler" als Dankeschön eine Jause im Feuerwehrhaus.
Mit 01.04.2017 folgte Christoph Hörndl dem scheidenden GR Ernst Meier, der mehr als zwei Jahrzehnte als Mandatar der ÖVP tätig war, in den Gemeinderat. Bei der Angelobung dankte Herr Bürgermeister Christian Grümeyer Herrn Ernst Meier für seine längjährige Tätigkeit als Gemeinderat und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat Christoph Hörndl.
Christoph Hörndl ist Bauhofleiter der Marktgemeinde Hoheneich und engagiert sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Nondorf und dem SCU Koller Nondorf.
Bild von links: Vzbgm. Manfred Zeilinger, GR Christoph Hörndl, Bgm. Christian Grümeyer, GR Ernst Meier,
Mag. Jakob Gabler
Daniela Anderl ist seit 1.1.2017 neu im Gemeinderat der Marktgemeinde Hoheneich.
Der Wechsel war notwendig, da Philipp Bock sein Mandat der Volkspartei aus persönlichen Gründen mit 31.12.2016 zurücklegte.
"Daniela Anderl ist bereits seit 2013 in der Parteileitung der Volkspartei Hoheneich-Nondorf integriert und wurde vom Parteivorstand einstimmig zur Nachfolgerin von Philipp Bock bestimmt", so der geschäftsf. Parteiobmann Jakob Gabler.
Daniela Anderl ist beruflich als Sachbearbeiterin bei der Bezirkshauptmannschaft Gmünd - Anlagenabteilung - Bereich Wasserrecht tätig. Zu ihren Hobbies gehören Laufen, Basteln und Freunde treffen.
Bürgermeister Christian Grümeyer zeigte sich bei der Angelobung sehr erfreut, eine würdige Nachfolgerin für den hochqualifizierten Philipp Bock gefunden zu haben.
Grümeyer: "Daniela hat sich in den vergangenen Jahren durch ihre großartige Arbeit für die Volkspartei Hoheneich-Nondorf ohnehin schon mehr als qualifiziert. Sie wird sicher eine Bereicherung für die Arbeit in der Gemeinde."
Daniela Anderl: "Ich freue mich, dass ich ein Teil des tollen Gemeinderatsteams sein darf und einen Beitrag zur Zukunftsgestaltung unserer schönen Gemeinde leisten darf."
Der scheidende Mandatar - Philipp Bock: "Ich habe mir die Entscheidung mein Mandat zurückzulegen nicht leicht gemacht. Durch meine derzeitige berufliche Situation ist es mir nicht möglich die notwendige Zeit für eine sinnvolle Gemeinderatstätigkeit aufzubringen. Ich stehe der Volkspartei Hoheneich-Nondorf aber weiterhin in der Gemeindeparteileitung so gut als möglich zur Verfügung."
Bild von links: Manfred Zeilinger, Christian Grümeyer, Daniela Anderl, Jakob Gabler
05.12.2016
Bereits zum 9. Mal fand der Hoheneicher Adventmarkt mit Hobbyausstellung statt. 9 Vereine verabreichten Speisen und Getränke in den Hütten am Marktplatz und 23 Aussteller präsentierten sich in den umliegenden Gebäuden. Der Höhepunkt des Adventmarktes war das Konzert, organisiert von Kapellmeister Martin Hemmer, um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche, an dem über 500 Zuhörer teilnahmen. Der Sonntag wurde durch den Nikolausbesuch, bei dem jedes Kind ein kleines Geschenk erhielt, abgerundet. Alles in allem war der Adventmarkt wieder ein toller Erfolg.
Weitere Fotos siehe unter Fotogalerie - Adventmarkt 2016.
Hoheneich, 03.11.2016
Die Gemeinde Hoheneich nutzte ein kostenloses Beratungsgespräch der Energie- und Umweltagentur Niederrösterreich um sich über die Serviceangebote des Landes NÖ zu informieren. Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich steht den Gemeinden als erste Anlaufstelle in den Bereichen Klima, Umwelt und Energie zur Verfügung.
Neben dem persönlichen Service vor Ort bietet das Umwelt-Gemeinde-Service der eNu auch Beratungen über das Umwelt-Gemeinde-Telefon (02742 22 14 44) mit Schwerpunkt Beratung zu Förderungen und Einspar-Contracting für Gemeinden sowie die Bereitstellung aktueller Informationen und Angebote auf der Website www.umweltgemeinde.at an.
Foto vlnr.: Elisabeth Wagner (Regionalbetreuerin der Energie- und Umweltagentur), Bgm. Christian Grümeyer
Hoheneich 01.10.2016
Das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) Hoheneich-Gmünd an der B41 wurde vergangenen Samstag im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ eröffnet. „Mit dieser Zusammenarbeit wollen wir ein Zeichen für interkommunale Kooperationen setzen“, sagen Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (Gmünd) und Bürgermeister Christian Grümeyer (Hoheneich). Das neue ASZ Hoheneich-Gmünd ist durch die gut ausgebaute Anbindung an der B41 beim Knoten Hoheneich verkehrstechnisch sehr gut erreichbar, die Entsorgung erfolgt im ASZ mittels Einbahnregelung. Rosenmayer und Grümeyer: „Ein großer Nachteil war nämlich bisher die schlechte Verkehrssituation bei der Zufahrt zum Städtischen Wirtschaftshof Gmünd und der generelle Platzmangel bzw. die Vielzahl an Entsorgungsstellen, die nicht in einem Einbahnsystem erreicht werden konnten.“ Beim „Tag der offenen Tür“ konnten zahlreiche Besucher im neues ASZ Hoheneich-Gmünd begrüßt werden, die sich vor Ort ein erstes Bild über das neue Angebot machen konnten. Das neue ASZ Hoheneich-Gmünd wird künftig an jedem Mittwoch (werktags) zwischen 14:00 und 18:00 Uhr, sowie jeden 1. und 3. Samstag im Monat zwischen 08:00 und 12:00 Uhr geöffnet haben - das ASZ hat somit an einem zusätzlichen Samstag geöffnet.
Hoheneich, 01.09.2016
Gerhard Schindler hat die Bauhofleitung zurückgelegt. Seine Tätigkeit als Gemeindearbeiter wird er aber auch in Zukunft wie gewohnt ausüben. Nun übernahm der 25-jährige Christoph Hörndl die Leitung des Bauhofes.
Bürgermeister Christian Grümeyer: "Er wird diese Aufgabe sicherlich mit jugendlichem Elan gewissenhaft erfüllen und wir wünschen ihm viel Erfolg dabei. Wir danken Herrn Gerhard Schindler für die bisherige Bauhofleitung.
Ab Samstag, dem 1. Oktober 2016, wird das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Hoheneich an der B41 auch den Liegenschaftseigentümer/innen von Gmünd zur Entsorgung von Altstoffen zur Verfügung stehen. Um den geänderten Anforderungen gerecht zu werden, werden zusätzliche Container aufgestellt und das Personal verstärkt. Es werden zusätzliche Abfuhrtermine eingeschoben, sodass künftig jeden 1. und 3. Samstag (werktags) von 08:00 bis 12:00 Uhr und jeden Mittwoch (werktags) von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein wird. Am Eröffnungstag wird zum „Tag der offenen Tür“ in das ASZ eingeladen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt!
Hoheneich, 28.08.2016
Der für die 1. SV Gmünd spielende Hoheneicher Thomas Ledermüller konnte bei den NÖTV-Landesmeisterschaften der Senioren beim BMTC Mödling den Landesmeistertitel im Bewerb Einzel Herren 50+ (ab Jahrgang 1966) erringen. In der ersten Runde gab der Gegner Günther Kalteis vom TC Scheibbs beim Stand von 7/5 und 4/2 für Ledermüller verletzungsbedingt auf. In der zweiten Runde fertigte Ledermüller den an 4 gesetzten Michael Schmid vom TSV Ebreichsdorf mit 6/1 und 6/2 ab. Im Semifinale lag Ledermüller gegen den auf 2 gesetzten Harald Schörg vom Sportclub SEV Isovolta bereits 5/7 und im Tiebreak des zweiten Satzes bereits 0/4 zurück, konnte aber zurück-fighten und das Tiebreak und den dritten Satz mit 6/1 für sich entscheiden. Im Finale schlug Ledermüller den auf 1 gesetzten Kurt Lassmann von Thomas Tennistreff Maria Lanzendorf nach umkämpften zweiten Satz mit 6/3 und 7/5 und konnte somit erstmals den Landesmeistertitel erlangen.
Foto vlnr: Manfred Hundstorfer (mehrfacher Seniorenweltmeister, BMTC, Organisation), Kurt Lassmann, Thomas Ledermüller, Martin Florian (NÖTV)
Hoheneich, 17.08.2016
Am Gemeindeamt wurde vor einigen Tagen ein eigener Postkasten für ihre schriftlichen Wünsche, Bitten, Anregungen und Beschwerden angebracht. Nutzen sie diesen bei Bedarf.
Der Inhalt wird direkt dem Bürgermeister vorgelegt.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit per Mail zu kommunizieren: buergermeister@hoheneich.gv.at
Bürgermeister Christian Grümeyer: "Ich wünsche mir zwar grundsätzlich ein persönliches Gespräch, verstehe aber in manchen Dingen die Wahrung der persönlichen Anonymität. Deshalb habe ich veranlasst, diesen Briefkasten aufzuhängen.
Ich freue mich über ihre Anregungen und werde versuchen, ihre Wünsche und Bitten bestmöglich zu lösen.
Auch Beschwerden sind willkommen und für eine positive Gemeindearbeit wichtig, denn mir ist natürlich durchaus bewusst, dass nicht immer alle GemeindebürgerInnen mit jeder Entscheidung zufrieden sein werden."
Hoheneich, 16.08.2016
Im Zuge eines großen Turniers mit insgesamt 11 Hobbymannschaften wurde der neue Beachvolleyballplatz der Marktgemeinde Hoheneich am 14.8.2016 am Gelände des Sportplatzes in Hoheneich eröffnet. Der neue Platz wurde in Rekordzeit innerhalb von nur wenigen Wochen geplant, gebaut und bespielbar gemacht. Schon in den letzten Wochen konnten sich zahlreiche SportlerInnen von der Qualität des Platzes ein Bild machen.
Bei der Eröffnung durch Bürgermeister Christian Grümeyer spielte dieser den Volleyball dem Obmann der Sportunion Hoheneich, Thomas Schmid zu und übergab damit sinnbildlich auch die Verantwortung von der Gemeinde an die Sportunion. Die Anlage fügt sich optimal in das Sportgelände ein und wird in Zukunft durch die Sportunion Hoheneich unter der Leitung von Obmann Thomas Schmid und seiner Stellvertreterin Beate Grümeyer betreut und gepflegt.
Bürgermeister Christian Grümeyer: „Volleyball hat in der Gemeinde Hoheneich durch die Sportunion schon seit mehreren Jahrzehnten eine große Tradition und diese kann mit dem neuen Platz weiterleben und gepflegt werden. Ich freue mich, dass sich die Anlage schon vor der offiziellen Eröffnung so großer Beliebtheit sowohl bei Jung und Alt, und gleichermaßen bei Damen und bei Herren erfreut hat. Wir haben mit der Errichtung dieser Anlage in die Jugend und in die Zukunft des Volleyballsportes investiert und mit der Sportunion einen optimalen Partner gefunden. Der Platz ist öffentlich zugänglich und frei bespielbar.“
Obmann Thomas Schmid: "Wir freuen uns riesig über unsere neue Wirkungsstätte. Wir werden die Erwartungen des Bürgermeisters nicht enttäuschen."
Rudolf Macho, Diplom-Weinsommelier und Diplom-Käsesommelier, führt mit seiner Gattin Eva seit 30 Jahren einen Nahversorgungsbetrieb in der Marktgemeinde Hoheneich. Als Rudi´s Käseck & Vinothek mit seinen Käse-spezialitäten und erlesenen Weinen, ist der Betrieb auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Zum 30-jährigen Betriebsjubiläum am 1. August 2016 gratulierten Bgm. Christian Grümeyer und Vzbgm. Manfred Zeilinger und sprachen Herrn Macho im Namen der Marktgemeinde Hoheneich mit einer Urkunde Dank und Anerkennung für seine langjährige Tätigkeit als Nahversorger aus.
Bgm. Christian Grümeyer: „Rudi Macho ist ein Nahversorger, der sich in den letzten 30 Jahren durch innovative Geschäftsideen vor allem im Wein- und Käsesektor erfolgreich durch die nicht einfache wirtschaftliche Entwicklung in diesem Geschäftsbereich kämpft. Nicht nur Hoheneich und Nondorf, sondern die ganze Region profitiert von diesem tollen Kaufhaus. Ich wünsche mir und unserer Gemeinde, dass er uns noch lange erhalten bleibt und versorgt. Allen, welche dieses Geschäft noch nicht kennen, empfehle ich einen Besuch um sich von den angebotenen Köstlichkeiten selbst zu überzeugen.“
Bild von links: Christian Grümeyer, Rudolf und Eva Macho, Manfred Zeilinger;
Der zum fünften Mal ausgeschriebene Energieeffizienzpreis „Helios“ wurde am 21.06.2016 in der Zentrale der Wirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten verliehen. 134 eingereichte Projekte zeigen, dass energieeffizientes und umweltbewusstes Wirtschaften bei Niederösterreichs Unternehmern eine immer wichtigere Rolle spielt.
Als Hauptpreisträger setzte sich das Unternehmen Rammel GmbH aus Nondorf im Bezirk Gmünd mit derzeit 16 Mitarbeitern durch.
Bürgermeister Christian Grümeyer: „Die Firma Rammel GmbH ist ein Vorbildbetrieb in Sachen Energieeffizienz. Ich freue mich über das tolle Engagement für die Umwelt und gratuliere zur Auszeichnung.“
Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd wurde für ihre langjährige und engagierte Arbeit ausgezeichnet. Sie wurde gleich 18 Mal genannt – noch nie zuvor gab es so viele Nominierungen. Thor ist seit 1991 als Abfallberaterin tätig und begeistert nicht nur mit ihrer verständnisvollen Art, sondern immer wieder auch mit kreativen, guten Ideen. Die Preisträgerin engagiert sich in der Arbeitsgruppe Pädagogik und leitet die Arbeitsgruppe Littering sowie Regionsssprecherin des Waldviertels. Mit Herz und Hausverstand setzt sie immer wieder Projekte für Randgruppen wie Flüchtlinge oder Menschen mit Behinderung um.
ARA Vorstand Ing. Werner Knausz, Abfallberaterin Silvia Thor, Magazin Umweltschutz Eberhard Fuchs
Mitten am Marktplatz Hoheneich wurde eine Hängematte aufgestellt.
Der bisherige Standort der Hängematte war am Sportplatz, wo jetzt der neue Beachvolleyballplatz entsteht. Mit dem Standortwechsel kommt die Hängematte nun der breiten Öffentlichkeit zugute.
Bürgermeister Christian Grümeyer: „Die Ruhestelle soll den BürgernInnen und Gästen unserer Marktgemeinde die Möglichkeit geben, den Marktplatz und die wunderschöne Kirche aus einer entspannten Perspektive zu betrachten und gleichzeitig zu entspannen.“
Bild von links: gGR Sandra Preisinger, Bgm. Christian Grümeyer, Vizebgm. Manfred Zeilinger beim Test
Wegen eines Motorschadens wurde die VW Pritsche aus dem Fuhrpark der Gemeinde ausgeschieden. Die Gemeindeführung entschloss sich sehr rasch ein neues Fahrzeug zu kaufen. Das Geld kann im Budget 2016 zur Verfügung gestellt werden. Es wurden vier Angebote eingeholt. Das Preis-Leistungsverhältnis passte am Besten beim Angebot des Raiffeisen-Lagerhauses in Weitra für einen Fiat Ducato.
Nach einer Ruhepause 2015 öffnete am 1. Mai 2016 die Jausenhütte am Mitterteichteich wieder ihre Türen. Bürgermeister Christian Grümeyer, Vizebürgermeister Manfred Zeilinger, die geschäftführenden Gemeinderäte Sandra Preisinger und Robert Bauer, sowie Gemeinderat Ernst Meier waren mit zahlreichen anderen Gästen unter den ersten Besuchern.
Die neue Pächterin Brigitte Benesch hat mit der Übernahme eine Lücke im Gastronomiebereich geschlossen.
Grümeyer: „Ich freue mich natürlich riesig, da die Mitterteichhütte ein Stück Hoheneicher Kultur ist und diese für den Fremdenverkehr ganz wichtig ist. Ich wünsche der neuen Pächterin alles Gute und viel Erfolg in unserer Gemeinde.“
Bild von links: Leopold Pauer, Manfred Zeilinger, Otto Riedl, Margareta Meier, Brigitta Maar, Karl Meier, Maria Zeilinger, Martin, Sandra und Alexander Preisinger, Benedik Redl, Christian Grümeyer, Brigitte Benesch, Roman Parutschka, Maria Grümeyer, Ernst Meier, Robert Bauer, Martin Mayer, Josef Göth
Hoheneich, 21.04.2016
Beim Lehrlingswettbewerb in der Berufsschule Baden zeigten die 15 besten Lehrlinge Niederösterreichs ihr Können. Die Aufgabenstellungen reichten vom Flechten eines sechs-teiligen Striezels über Brote wirken und daraus Wecken schlagen, bis zu Salzstangerl drehen und Kipferl formen. Auch theoretisches Wissen war gefordert, so musste unter anderem eine Teigwaren-Berechnung durchgeführt werden.
Über den ausgezeichneten 3. Platz konnte sich unsere Nondorferin Jasmine Tröstl, die bei der Bäckerei Thomas Kaufmann in Steinbach/Gmünd beschäftigt ist, freuen. Zu dieser tollen Leistung gratulierten auch Bürgermeister Christian Grümeyer und Vizebürgermeister Manfred Zeilinger herzlich.
Hoheneich, am 19.04.2016
Am 11.04.2016 fand im Büro des Bezirkshauptmanns in feierlichem Rahmen der offizielle Akt der Angelobung des neuen Hoheneich-Nondorfer Führungsduos statt.
Christian Grümeyer und Manfred Zeilinger wurden von Frau Bezirkshauptmann-Stv. Mag. Martha Haselsteiner unter Ablegung des Eides zum Bürgermeister und Vizebürger-meister der Marktgemeinde Hoheneich angelobt.
Hoheneich, am 18.04.2016
Nach Waldenstein und Hirschbach hat es nun auch die Marktgemeinde Hoheneich geschafft, 40 % der Liegenschaftseigentümer davon zu überzeugen, dass schnelles Internet nur über die Glasfaser langfristig störungsfrei zu empfangen sein wird. Die Katastralgemeinde Nondorf ist vorgeprescht, hat in sehr kurzer Zeit die erforderliche Anzahl an Willenserklärungen abgegeben und ist dadurch schon 2016 in das Bauprogramm der nöGIG aufgenommen worden. Nun ist auch die Meldung der Katastralgemeinde Hoheneich an die nöGIG erfolgt. Wer sein Haus mit einem Glasfaseranschluss versehen will, hat noch die einmalige Chance eine Willenserklärung bis zum 30. April 2016 am Gemeindeamt abzugeben um den Anschluss zu den geförderten Bedingungen zu erhalten .Bürgermeister Christian Grümeyer freut sich, seinen Bürgern eine zukunftsorientierte Technologie zur Verfügung stellen zu können. Schnelle Internetverbindungen sind heute die Basis jeder Siedlungspolitik, egal ob im Wohnbau oder für Gewerbebetriebe.
Die Gesunde Gemeinde Hoheneich-Nondorf holte den Schneckenexperten DI Erich Preymann nach Hoheneich, um wichtige Informationen rund um die gefräßigen Nackedeis zu erhalten und somit das Gemüse und Zierpflanzen vor ihnen zu schützen. Hr. Preymann erzählte über die verschiedensten Schneckenarten, vor allem über den Hauptfeind in unseren Gärten: die Spanische Wegschnecke. Da diese Schnecke nicht heimisch ist, konnte sie sich aufgrund der fehlenden natürlichen Feinde bereits extrem ausbreiten. Sie frisst auch teilweise andere, für den ökologischen Kreislauf wichtige Schnecken und deren Gelege, sodass diese mittlerweile aufgrund dieser Dezimierung unter Artenschutz stehen.Die anwesenden 53 Gärtner konnten zahlreiche Tipps für natürliche Schneckenbekämpfung mit nach Hause nehmen, z.B. wie man mit einfachen Mitteln einen Schneckenzaun selbst basteln kann, oder welche alten, leider in Vergessenheit geratene Gartenpflanzen man setzen kann, deren Inhaltsstoffe die Schnecken nicht mögen, und somit fernbleiben.Ganz wichtig: bitte SCHNECKENKORN vermeiden, denn das darin enthaltene Gift tötet leider auch die Nützlinge, die für die Schneckenbekämpfung heranstehen. Außerdem sind Duftstoffe beigesetzt, die die Schnecken bis zu einer Entfernung aus 100 Metern anlocken.
Der Hoheneicher Buchautor Michael Koller präsentierte am 1. April 2016 in der Gemeindebücherei Hoheneich sein neuestes Werk.
In der vollgefüllten Bücherei gab er Einblicke in den Kriminalroman "Notizen eines Sommers". Musikalisch begleitet wurde Koller von der jungen Künstlerin Vanessa Weber, welche mit ihrem außerordentlichen Talent der Veranstaltung einen außergewöhnlichen Touch verlieh. Der Abend wurde so zu einem echten Leckerbissen. Anschließend wurde zu einem kleinen Buffet geladen. Bürgermeister Christian Grümeyer bedankte sich für den wertvollen Kulturbeitrag der beiden Künstler. „Sowohl die Präsentation des neuen Buches als auch der musikalische Beitrag waren große Klasse.“
Bild von links: Ernest Zederbauer, Karl Mayer, Silke Panagl, Michael Koller, Vanessa Weber, Ilse Steininger-Pöhn, Susanne Mayer, Christian Grümeyer, Manfred Zeilinger
Marktgemeinde Hoheneich - Marktplatz 91 - A-3945 Hoheneich - Tel.:02852/52664 - Fax DW 11 - E-Mail: gemeinde@hoheneich.at